Leitfaden für den Radieschenanbau
In diesem Radieschenanbau-Ratgeber tauchen Sie in die spannende Welt des Radieschenanbaus ein. Von den Details der Anpflanzung bis zur Ernte vermitteln wir Ihnen alles Wissen, das Sie für den Anbau dieses schmackhaften, schnell wachsenden Gemüses benötigen, sei es in Ihrem Garten oder in Ihrem Gemüsebeet. Radieschen sind mit ihrem scharfen Geschmack und ihrer kulinarischen Vielseitigkeit eine ausgezeichnete Wahl.
Radieschen, wissenschaftlich bekannt als Raphanus sativus , sind ein essbares Wurzelgemüse, das in Asien beheimatet ist. Sie werden seit Jahrhunderten kultiviert, weil sie schnell wachsen und in fast allen Böden gedeihen können. Außerdem ist es ein sehr einfach anzubauender Gemüsegarten, was ihn zu einer guten Wahl macht, wenn Sie gerade erst in diese Welt einsteigen.
WANN UND WIE SIE RADIESCHEN PFLANZEN
Radieschen brauchen für ein optimales Wachstum einen gut durchlässigen und lockeren Boden. Ein wesentlicher Bestandteil ist die richtige Vorbereitung des Bodens, um sicherzustellen, dass es ihm in allen Phasen seiner Entwicklung nicht an Nährstoffen mangelt.

Radieschen sind ideal für die Frühjahrs- und Herbstaussaat, da sie ein kühles Klima bevorzugen, und eignen sich aufgrund ihrer hohen Keimrate ideal für die Direktaussaat. Wählen Sie einen Standort mit ausreichender Sonneneinstrahlung, um gute Ergebnisse zu erzielen. Eine Technik, die beim Radieschenanbau häufig angewandt wird, ist das Ausstechen. Dabei werden Sämlinge, die zu dicht beieinander stehen, entfernt, so dass genügend Platz für das Wurzelwachstum bleibt.
BEWÄSSERUNG IN DER ANLEITUNG ZUM RETTICHANBAU
Radieschen brauchen für ihr Wachstum ständig Wasser, aber wir müssen Überwässerung vermeiden, da dies die Qualität der Wurzel beeinträchtigen kann. Ein Tipp: Gießen Sie die Radieschen regelmäßig, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Vermeiden Sie es, den Boden zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen zu lassen.
WIE UND WANN MAN RADIESCHEN ERNTET
Radieschen sind etwa 3-4 Wochen nach der Aussaat erntereif, da es sich um eine schnelle und kurzzyklische Pflanze handelt. Sie können geerntet werden, wenn die Wurzeln eine geeignete Größe erreicht haben.

Die Ernte ist sehr einfach, sobald sie die gewünschte Größe erreicht haben. Ziehen Sie einfach nach oben und halten Sie die Blätter fest. Da es sich um eine flache Pflanze handelt, kommen sie problemlos heraus. Wenn wir sehen, dass es schwierig ist, sie herauszuziehen, besonders die langen Radieschen, können wir ein geeignetes Werkzeug verwenden, um den Boden aufzuweichen, damit sie in einem Stück herauskommen.
DIE HÄUFIGSTEN KRANKHEITEN UND SCHÄDLINGE IM RETTICHANBAU
Radieschen können von häufigen Krankheiten und Schädlingen befallen werden, wie z.B.:
INSEKTEN IM RETTICHANBAU
- Blattläuse (Aphididae)
- Drahtwurm (Agriotes spp.)
KRANKHEITEN IM RETTICHANBAU
- Wurzelfäule: Pythium spp.
- Blattflecken: Alternaria raphani
Für eine optimale Vorbeugung und Kontrolle müssen wir den Boden frei von Unkraut halten und beschädigte Blätter entfernen, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Wir verwenden biologische Methoden, um Schädlinge zu bekämpfen und eine gesunde Umgebung für Ihre Radieschen zu schaffen.
PRODUKTE, DIE WIR FÜR DIESE KULTUR EMPFEHLEN
-
Biokohle-Aktivator13.90€ – 15.90€
-
Biokohle Holzkohle15.90€ – 37.00€
-
Orang9.90€ – 80.40€
-
Sooner18.90€ – 160.75€
-
Flüssiger Wurmhumus13.90€ – 39.90€
-
Steinmehl. Basaltstaub.12.90€ – 31.99€
Verwandte Einträge