Envío gratis desde 20 €, en Península y Portugal (24/72h)

logo web cultivers

Rote Spinnmilbe (Tetranychus urticae)

Durch Toni Busquets
September 14, 2021

Was ist die ROTE SPIDER?

Die Rote Spinnmilbe ist eine phytophage Milbe, die in unseren Gartenbau-, Extensiv-, Zitrus- und Weinkulturen sowie an Zierpflanzen sehr große Schäden verursacht.

Sie ernähren sich direkt von Pflanzensäften und verursachen dabei große Schäden. In unserem Land werden schätzungsweise 15-20 % der Schädlingsbefallschäden durch Milben verursacht.

Sie beginnen im Frühjahr mit der Vermehrung ihrer Populationen, und im Sommer vollenden sie eine Generation in etwas mehr als einer Woche. In Gebieten mit milden Wintern können die Generationen das ganze Jahr über ununterbrochen auftreten. Dieser Schädling bevorzugt ein warmes, trockenes Klima.

Warum sprießt die Spinnmilbe auf unseren Pflanzen?

Hohe Temperaturen und eine trockene Umgebung sind die besten Voraussetzungen dafür, dass sich eine Spinnmilbenpopulation schnell entwickelt. Wenn eine Pflanze geschwächt ist, ist sie anfälliger für den Befall durch diese Milbe.

maxresdefault

Wie wirkt sich die Spinnmilbe auf unsere Pflanzen aus?

Larven, Nymphen und erwachsene Tiere schädigen Pflanzen, indem sie sich von Pflanzensäften ernähren. Man findet sie meist auf der Unterseite von Blättern, wo sie die Zellen anstechen, um deren Inhalt auszusaugen. Leere abgestorbene Zellen färben sich gelb, und bei vielen Pflanzen ist der Schaden auch auf der oberen Schicht der Blätter als gelbe Punkte sichtbar. Die Zerstörung der Zellen verringert die Photosynthese, erhöht die Transpiration und verringert das Pflanzenwachstum.

Mit zunehmender Schädigung vergilben die Blätter, und da immer mehr Saft verloren geht, kommt es schließlich zum Absterben der Pflanze. Bei Tomaten und Gurken kann bereits eine Schädigung von 30 % der Blattoberfläche zu Ernteverlusten führen. Nymphen und erwachsene Tiere spinnen Netze, in denen die Milben leben, und Pflanzen können vollständig mit diesen Netzen bedeckt werden. Spinnweben und Blattflecken beeinträchtigen das Aussehen und sind besonders bei Zierpflanzen von Bedeutung.

Wie lassen sich Spinnmilben auf natürliche Weise beseitigen?

RÄUBER VON SPINNMILBEN

  • PHYTOSEIULUS PERSIMILIS ist der bekannteste und am weitesten verbreitete natürliche Feind bei der Bekämpfung von Spinnmilben in zahlreichen Kulturpflanzen, vor allem in Gewächshäusern und in Innenräumen. Es ist das meistverkaufte Raubtier zur Spinnmilbenbekämpfung, da es sich ausschließlich von Spinnmilben ernährt. Wenn es an Beute mangelt, kann es zu Kannibalismus kommen und verschwinden. Er ist sehr beweglich, auch wenn sich Spinnweben im Bestand befinden. Die idealen Arbeitsbedingungen sind eine hohe relative Luftfeuchtigkeit und ein Temperaturbereich von etwa 20-25 Grad Celsius.
  • AMBLYSEIUS CALIFORNICUS ist eine in mediterranen Klimaregionen heimische Art. In Spanien ist er entlang der Mittelmeerküste weit verbreitet und kommt in Gartenbau-, Industrie-, Obst- und Zitruskulturen und in geringerem Maße auch in Weinbergen vor. Am häufigsten ist sie in den Winterkulturen im Südosten der Halbinsel anzutreffen.
  • Die Larve von FELTIELLA ACARISUGA ist ein Räuber der roten Spinnmilbe mit fast kosmopolitischer Verbreitung, der zur Verstärkung des Kampfes der bereits erwähnten Raubmilben Amblyseius californicus und Phytoseiulus persimilis gegen die phytophagen Milben der Gattung Tetranychus (rote Spinnmilben) eingesetzt wird. Aufgrund der Mobilität des adulten Stadiums ist er anderen natürlichen Feinden bei der Suche nach roten Spinnmilben weit überlegen und eignet sich daher für größere Anpflanzungen oder dort, wo der Schädling verstreut oder in Kolonien vorkommt.
BICH0003 00

Verwandte Einträge

las especies de trips en el cultivo de hortalizas siguen en aumento
Sep. 14, 2021
roya naranja
Sep. 14, 2021
csm Phytophthora capsici pepper 4 4cf50527ec
Sep. 14, 2021