Calçot Anbauratgeber
Im Calçot-Anbauhandbuch zeigen wir Ihnen, dass Calçots die Sprossen sind, die aus einer weißen Spätzwiebel, der weißen Zwiebel von Lérida oder Lleida, wachsen. Im Landesinneren von Katalonien ist der Anbau jedoch sehr verbreitet. Er wird traditionell in der gesamten westlichen Region verzehrt, und zwar vom Ende des Winters bis April, wobei der Beginn und das Ende der Ernte je nach Gebiet variieren können.
Obwohl es sich um eine autochthone Pflanze handelt, passt sie sich sehr gut an verschiedene Klimazonen und Standorte in Spanien an, so dass Sie sie in Ihrem Hausgarten oder städtischen Garten anbauen können, solange Sie kühle Winter ohne starke Fröste haben, das heißt, wenn Sie ein Klima mit milden Wintern haben.
WANN UND WIE ZU PFLANZEN
Laut unserem Calçot-Anbauleitfaden ist die ideale Zeit für den Anbau vom Ende des Sommers bis zum Beginn des Winters. Die gestaffelte Aussaat ermöglicht es uns, zu verschiedenen Zeiten im Jahr zu ernten und diese Delikatesse so über einen längeren Zeitraum zu genießen.
Bevor Sie die Calçots pflanzen, empfehle ich Ihnen, den Boden mit Wurmkot zu düngen, den Boden gut zu verdichten und zu mischen, bis Sie feststellen, dass der Boden sehr locker ist.

Sobald wir den Boden vorbereitet haben, ziehen wir Furchen, die mindestens doppelt so groß sind wie die Zwiebeln, die wir hineinsetzen, etwa 25-30 Zentimeter sind mehr als genug. Denken Sie daran, einen Abstand von 20 Zentimetern zwischen den Calçots und 50-75 Zentimetern zwischen den Linien zu lassen.
Achten Sie sehr sorgfältig auf die richtige Positionierung. Dabei zeigt die Spitze immer nach oben und die flache Seite nach unten, wo die Wurzeln herauskommen werden. Sobald wir uns darüber im Klaren sind, gießen wir die Stelle, an der die Zwiebeln gesetzt werden sollen, und setzen sie zu mindestens 1/3 in den Boden ein,
IRRIGATION
Im Calçot-Growing-Guide steht, dass die Pflanze nicht sehr anspruchsvoll ist, was das Gießen angeht. Mit ein paar wöchentlichen Wassergaben hat man mehr als genug, und wenn es regnet, muss man nicht gießen, solange der Boden feucht ist. Denken Sie daran, dass zu viel Wasser dazu führen kann, dass die Zwiebeln faulen.

In unserem Calçot-Growing-Guide zeigen wir Ihnen, dass wir für die Bewässerung sowohl den Exsudativschlauch als auch den Tropfschlauch verwenden können, wenn wir Leitungswasser haben. Ist dies nicht der Fall, können wir die Dämme mit der Flutungsmethode mit Wasser füllen.
BESCHLAGEN ODER BESCHLAGEN VON TRIEBEN
Dies ist der Grund für den Namen Calçot, der auf Spanisch calçot heißt, und dies ist einer der Tricks zum Verzehr von Qualitäts-Calçots, die wir Ihnen im Cultivers Guide to Calçot Cultivation zeigen.
Wenn die Sprossen wachsen, müssen wir sie mit der Erde, die wir auf beiden Seiten haben, einklemmen. Erzeugen Sie einen kleinen Berg, der den Stängel fast vollständig bedeckt, und zwar immer dann, wenn Sie sehen, dass der Stängel mindestens 30 cm lang ist; lassen Sie dabei 1/3 außerhalb des Bodens und wiederholen Sie den Vorgang so oft, wie die Pflanze es verlangt. Ich mache das normalerweise 4 bis 5 Mal.

Denken Sie daran, dass der Teil, der bedeckt bleibt, der weiße Teil des Sprosses ist, der verzehrt wird. Je mehr Sprossen wir also abdecken, desto mehr können wir verbrauchen.
WIE UND WANN GEERNTET WIRD
Und nun kommen wir im Calçot-Anbauhandbuch zu dem Teil, der uns am meisten am Anbau gefällt: die Ernte. Normalerweise können sie ab einem Alter von 4 Monaten geerntet werden, wenn der Spross bereits so dick wie der Ringfinger ist, obwohl es Menschen gibt, die sie für den Verzehr dünner mögen.
Wir müssen uns beeilen und verhindern, dass sie blühen, denn das mindert die Qualität der Calçot, es sei denn, wir wollen eine Pflanze zur Aussaat zurücklassen und den gesamten Zyklus dieser kuriosen Zwiebel durchlaufen.

Was die Ernte betrifft, so ist sie sehr einfach: Wir müssen nur nach oben ziehen oder mit einer Heugabel aufstoßen, und schon erhalten wir die kostbaren Früchte unserer Arbeit.
Wir können sie so lange wie möglich an der Pflanze trocknen lassen, um Saatgut für das nächste Jahr zu sparen und ein Saatgut zu haben, das in seinem genetischen Gedächtnis unseren Boden und unser Klima hat, so dass es sich besser entwickeln wird.
HÄUFIGE KRANKHEITEN UND SCHÄDLINGE
I NSECTS.
- Zwiebelkäfer(Lylyoderys merdigera). Die erwachsenen Tiere sind 7 mm lang und zinnoberrot, während die Larven klein und gelb sind. Er ist ein Schädling, der im Frühjahr auftritt. Die erwachsenen Tiere legen ihre Eier auf den Blättern ab, und ihre Larven verursachen Schäden, indem sie parallele Bänder entlang der Blattadern schneiden. Bevor sie das Stadium der Nymphose erreichen, vergraben sie sich im Boden oder im Substrat, wo sie produziert werden, bis sie heranreifen und die erwachsenen Tiere schlüpfen. Er ist ein Schädling, auf den man achten muss, da er zwei Generationen pro Jahr hervorbringen kann.
- Zwiebelfliege(Hylemia antigua). Eine gelblich-graue, etwa sieben Millimeter große Fliege mit fünf charakteristischen dunklen Linien auf dem Thorax, gelben Flügeln mit schwarzen Beinen und Fühlern. Jedes erwachsene Tier legt etwa 150 Eier, die nach 22 Tagen schlüpfen. Wie im vorherigen Fall überwintert er im Puppenstadium im Boden. Die erste Generation erscheint mit dem Eintreffen guter Temperaturen… Ende März oder Anfang April, je nachdem, in welchem geografischen Gebiet wir uns befinden. Nach zwei Wochen beginnen die Gelege einzeln oder in Gruppen von etwa 20 Eiern in der Nähe des Pflanzenhalses, auf dem Boden oder auf Schuppen abzulegen. Die Larven erscheinen nach fünf Tagen, und bei günstigem Wetter können bis zu fünf Generationen pro Jahr entstehen. Sie schädigt die gesamte Pflanze: Die Blattspitze wird blass und stirbt ab, die befallenen Teile der Zwiebeln verfaulen, und die Blüten werden so geschädigt, dass sie absterben, ohne dass sich Samen bilden können.

- Zwiebelmotte(Acrolepia assectella). Als Erwachsener ist er ein kleiner Schmetterling mit einer Flügelspannweite von nur etwa 15 Millimetern. Er ist leicht zu erkennen, denn seine Vorderflügel sind olivblau mit kleinen ockergelben Schuppen, während seine Hinterflügel gräulich sind. Die Larven sind fast zwei Zentimeter lang, gelb und haben einen bräunlichen Kopf. Die weiblichen Schmetterlinge legen ihre Eier Ende Mai ab, und die Larven dringen in die Pflanze ein, sobald sie flattern, und verursachen Löcher in den Blättern. Diese Raupen bewegen sich im Inneren der Blätter, bis sie die Zwiebel erreichen und schließlich durch Sekundärinfektionen, die durch Pilze verursacht werden, Fäulnis verursachen.
- Nematoden(Dytolenchus dipsaci). Sie können Zwiebeln oder Calçot in jedem Entwicklungsstadium der Pflanze befallen, allerdings hauptsächlich in den jüngsten Geweben. Wenn sie sich im Keimlingsstadium befinden, hören sie auf zu wachsen, rollen sich ein und verlieren ihre Farbe. Wenn die Zwiebeln weiter entwickelt sind, wird ihr Gewebe im oberen Bereich weicher. In allen Fällen ist die Ernte deutlich geringer.
- Thripse (Frankliniella occidentalis) Thripse sind längliche Insekten mit einer Größe von etwa 1 bis 2 mm (mit bloßem Auge sichtbar und mit einer Lupe erkennbar) und einer braunen Farbe. Diese Insekten saugen Pflanzenmaterial von der Tomatenpflanze ab. Der ausgesaugte Bereich ist silbrig gefärbt und wird schließlich nekrotisch.
ENFERMEDADES.
- Krautfäule(Urocystis cepulae). Die Krankheit befällt auch häufig Knoblauch, Schnittlauch und Lauch. Es handelt sich um eine durch den Boden übertragene Krankheit. Die Infektion beginnt mit dem Befall der ersten jungen Blätter nahe der Bodenoberfläche. Sobald der Sämling infiziert ist, breitet sich der Pilz im gesamten Sämling aus. Die Symptome des Befalls mit Urocystis cepulae zeigen sich in Form von bleifarbenen Bändern, die, wenn sie aufplatzen, schwarze, pulverförmige Massen aus Sporen hinterlassen. Diese Sporen fallen auf den Boden und lassen ihn kontaminiert und für lange Zeit unbrauchbar für den Zwiebelanbau zurück.
- Weißspitzenkrankheit(Phytophtora porri). Er befällt auch Lauch und Knoblauch. Die Blattspitzen der befallenen Pflanzen werden weiß, so als ob sie durch Frost gebleicht worden wären. Diese infizierten Blätter verfaulen, und schließlich verfault auch die ganze Pflanze. Als Kulturmaßnahme wird empfohlen, den Anbau zu wechseln und im Falle eines Befalls drei Jahre lang nicht auf demselben Feld zu wiederholen.
- Botrytis(Botrytis squamosa). Auf dem ganzen Blatt erscheinen charakteristische weiß-gelbe Flecken. Bei starkem Befall kommt es zu Blattnekrosen und zum Absterben der Pflanze. Niedrige Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturbedingungen sind günstig.
- Alternaria(Alternaria porri). Befallene Pflanzen zeigen zunächst weißliche Läsionen auf dem Blatt, die sich sofort braun verfärben. Wenn der Pilz sporuliert, nehmen diese Läsionen eine violette Färbung an.

- Falscher Mehltau(Peronospora destructor oder schleideni). Feuchtwarmes Wetter begünstigt die Entwicklung dieser Krankheit, die auf neuen Blättern als längliche Flecken mit einem violetten Belag erscheint. Wenn der Befall anhält und nicht bekämpft wird, sterben die Spitzen der Pflanzen vollständig ab und die Zwiebeln reifen nicht aus. Der Falsche Mehltau wird durch die Zwiebeln (bei Calçots), durch die Samen oder durch den Boden verbreitet. Eine der wirksamen kulturellen Maßnahmen zur Vorbeugung ist der Anbau von Zwiebeln auf leichten, lockeren und gut durchlässigen Böden.
- Rost(Puccinia sp.). Der Rost befällt alle Pflanzengruppen wie Lauch, Schnittlauch usw., wobei der Knoblauch am empfindlichsten ist. Die ersten Symptome treten Anfang Mai auf und verursachen rötlich-braune, später violett gefärbte Flecken, auf denen sich die Uredosporen entwickeln. Befallene Blätter vertrocknen vorzeitig und führen sogar zum Wachstumsstopp der Pflanze.
- Zwiebelholzkohle(Tuburcinia cepulae). Am Anfang erscheinen silbrig-graue Streifen, die sich schließlich schwarz färben. Erfolgt der Befall im Keimlingsstadium, sterben die betroffenen Pflanzen ab. Der Befall beginnt mit der Keimung des Saatguts, da der Pilz nach der Ernte im Boden verbleibt.
- Weißfäule(Sclerotium cepivorum). Die befallenen Pflanzen sind mit einer Art weißem, watteartigem Filz bedeckt, in dem manchmal kleine Sklerotien auf der Oberfläche der Zwiebeln zu sehen sind. Die Angriffe konzentrieren sich sowohl auf den Zeitpunkt der Keimung als auch auf die Ernte. Als Folge der Wurzelschäden vergilben die Blätter und die Pflanze stirbt schließlich ab.
- Zwiebel panaschiert. Es handelt sich um eine Viruskrankheit, die von verschiedenen Blattlausarten übertragen wird. Nach der Infektion werden die Blätter blasser grün und es erscheinen lange gelbe Streifen. Infolgedessen werden die Pflanzen geschwächt und sterben ab.
PRODUKTE, DIE WIR FÜR DIESE KULTUR EMPFEHLEN
Verwandte Einträge